
Viele Unternehmenssanierungen und Restrukturierungen scheitern nicht an fehlenden Lösungen – sondern daran, dass Probleme zu lange verdrängt werden. Es ist wie bei einem Leck im Boot: Solange man hofft, dass es von alleine wieder verschwindet, steigt das Wasser unaufhörlich weiter. Wenn Zahlen kippen oder der Markt sich spürbar verändert, hilft nur eines: hinschauen, ansprechen, handeln. Ein klarer Blick ist der erste Schritt zum erfolgreichen Turnaround.

Interim Manager für Restrukturierung & Sanierung: So schaffen Unternehmen den Turnaround!
Hallo, ich bin Thorsten Grobler, der Gründer von Management Force. Und ganz ehrlich: Die meisten Unternehmen rufen uns nicht, wenn alles rundläuft. Im Gegenteil: Unternehmen holen unsere sturmerprobten Interim Manager, wenn es brennt:
- wenn die Gewinne einbrechen,
- wenn die Liquidität knapp wird,
- wenn Unsicherheit herrscht – und die Zeit drängt,
- wenn Sanierung und Restrukturierung nicht mehr optional sind, sondern überlebenswichtig.
Was macht ein Interim Manager in der Sanierung und Restrukturierung?
Wenn es um Sanierung und Restrukturierung geht, brauchen Unternehmen Interim Manager mit Erfahrung, die Verantwortung übernehmen. Ein Interim Manager analysiert die Situation schnell, benennt ehrlich, was nicht mehr funktioniert – und zeigt Wege auf, wie es besser werden kann. Er bringt keine Standardlösungen, sondern entwickelt mit den Entscheidungsträgern des Unternehmens gangbare Sanierungs- und Restrukturierungskonzepte. Dabei kümmert der Interim Manager sich nicht nur die operative Steuerung, sondern auch um die Kommunikation mit Banken, Gesellschaftern und Mitarbeitenden. Als neutraler Dritter kann er die Geschäftsführung entlasten, Spannungen entschärfen, Entscheidungen beschleunigen und die Organisation handlungsfähig halten. Kurz gesagt:
Ein guter Interim Manager steht Unternehmen in stürmischen Zeiten zur Seite – als Lotse, Brückenbauer und Möglichmacher.
Restrukturierung und Sanierung: 5 Tipps für Unternehmen
Wenn Sie sich als Unternehmer, Gesellschafter oder Führungskraft aktuell in einer schwierigen Phase befinden, helfen Ihnen diese 5 Impulse weiter
1. Krisen frühzeitig erkennen und klar benennen
Viele Unternehmenssanierungen und Restrukturierungen scheitern nicht an fehlenden Lösungen – sondern daran, dass Probleme zu lange verdrängt werden. Es ist wie bei einem Leck im Boot: Solange man hofft, dass es von alleine wieder verschwindet, steigt das Wasser unaufhörlich weiter. Wenn Zahlen kippen oder der Markt sich spürbar verändert, hilft nur eines: hinschauen, ansprechen, handeln. Ein klarer Blick ist der erste Schritt zur Wende.
2. Nicht in alten Mustern verharren
Sanierung und Restrukturierung bedeuten auch: Loslassen, was nicht mehr trägt. Strukturwandel verlangt neue Denkweisen – sei es im Produktportfolio, in der Unternehmenssteuerung oder im Geschäftsmodell. Genau hier helfen Interim Manager, weil sie nicht betriebsblind sind. Sie kommen von außen, sehen schnell, wo es klemmt, und bringen frische Lösungsansätze mit.
3. Handlungsfähigkeit bewahren
Oft lähmen Krisen die Organisation – niemand weiß, was als Nächstes passiert. Hier braucht es Führung, Tempo und Zuversicht. Wo interne Führungskräfte mit Rücksicht auf Karriereziele oder Hierarchien zögern, besitzen Interim Manager die nötige Klarheit und Neutralität, um Restrukturierungsmaßnahmen verantwortungsvoll voranzubringen.
4. Mitarbeitende einbinden – und nicht überrollen
Veränderungen erzeugen oft Unsicherheit. Wer jedoch offen erklärt, warum ein Kurswechsel nötig ist, nimmt Ängste und gewinnt Vertrauen. Es ist wie bei einer stürmischen Überfahrt: Die Mannschaft bleibt ruhiger, wenn der Kapitän erklärt, wohin die Reise geht – und warum jetzt ein neues Manöver nötig ist. Ein erfahrener Interim Manager gibt Orientierung, kommuniziert klar – und wird so zum Sicherheitsanker in bewegten Zeiten.
5. Potenziale für einen klugen Neustart sehen
Sanierung und Restrukturierung heißt nicht nur Kosten senken, sondern auch: neue Perspektiven schaffen. Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Nachfolgefragen – all das kann Teil eines klugen Neustarts sein. Durch ihre breite Erfahrung und den Blick von außen erkennen Interim Manager oft Potenziale, die intern leider übersehen werden – und übersetzen diese schnell in praktikable Lösungsstrategien.

Sanierung und Restrukturierung auf Augenhöhe
Eines liegt den Interim Managern von Management Force besonders am Herzen: Wir lassen Sie in herausfordernden Situationen nicht alleine. Unsere Interim Manager stehen Seite an Seite mit unseren Auftraggebern und treffen alle Entscheidungen mit Ihnen gemeinsam. Auf Augenhöhe. Mit Respekt vor dem Geleisteten und klarem Blick auf das, was jetzt nötig ist!
Unsere Schwerpunkte im Interim Management:
Interim Management für die erfolgreiche Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen
Als langjähriger Interim Executive Manager und Gründer von Management Force weiß ich: Restrukturierung und Sanierung ist mehr als Zahlen. In Turnaround-Situationen geht es um Menschen, Verantwortung und Zukunftssicherung. Genau dafür steht Management Force. Unsere Interim Manager bringen jahrelange Führungserfahrung mit – auf C-Level, im Mittelstand und im Konzern, national wie international. Denn:
Wenn Ihre Organisation an einem Wendepunkt steht, braucht es mehr als nur einen Berater. Es braucht jemanden, der mitdenkt, mitgeht und mitträgt. Management Force steht für partnerschaftliche Zusammenarbeit, praxiserprobte Restrukturierungsstrategien und klare Ergebnisse im Turnaround-Management.
Man kann sich das Zusammenspiel vorstellen wie eine Tour durchs Hochgebirge: Das Unternehmen kennt den Berg, die Route, die Bedingungen. Der Interim Manager hat schon viele anspruchsvolle Berge bezwungen. Er bringt das technische Know-how, die Seilerfahrung und das Gespür für kritische Stellen mit. Kurzum:
Man geht gemeinsam – aber der Aufstieg gelingt schneller und sicherer mit einem erfahrenen Bergführer an der Seite.
Wollen Sie mehr darüber erfahren, was in Sachen Sanierung und Restrukturierung für Ihr Unternehmen möglich ist? Dann schreiben Sie mir direkt oder nutzen Sie das Kontaktformular unten. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!
Ihr
Thorsten Grobler
